Portative

Portativ

C(D) & G(A) Regal 8'

c(d)Holz gedeckt  &  g(a) Holz offen

c'd'ds'e'-c''' Metallpfeifen

440 Hz pythagoreisch

Gregor Bergmann 2014

Moo Fricke 20140706_161405
Moo Fricke 20140706_152247
Moo Fricke 20140706_152230
Moo Fricke 20140706_151912
Moo Fricke 20140706_151841(1)
Moo Fricke 20140706_151818
Moo Fricke 20140706_151628
Moo Fricke 20140706_150708
Moo Fricke 20140706_150418
Moo Fricke 20140706_145547
Moo Fricke 20140706_145104
Moo Fricke 20140706_132030
previous arrow
next arrow

Portative für den Unterricht

Zwei dieser Portative wurden als Paar gemeinsam mit der Orgelakademie Stade für den Unterricht konzipiert. Sie sollten allerdings auch musikalisch genug sein, um ein Konzert bestreiten zu können.

Mit den Portativen werden die grundsätzlichen Funktionen der Orgel anschaulich. Durch eine Acrylglasscheibe kann man in den Windkasten, den Balg und die Windlade gucken. Zungenpfeifen, gedeckte und offene Labialpfeifen können gesehen und gehört werden.  Die Tasten für die Bordunpfeifen bedienen die Regalpfeifen C&G, die auf D&A umgestimmt werden können und die gedeckte Holzpfeife d, die bis f gestimmt werden kann, sowie einen Holzprinzipal von a bis h.

 

Zurück zu Orgeln